Mit Serious Games lassen sich ganz unterschiedliche Weiterbildungsthemen erfolgreich vermitteln. Hier stellen wir Ihnen drei Beispiele von erfolgreichen Serious Games vor, die wir bereits für Kunden wie die Daimler AG und die Bayer AG realisiert haben.
Effizient und bezahlbar: Management-Training mit Serious Games
, Know-how, Neues von Fabula Games, Serious GamesSerious Games bieten bei Management-Trainings entscheidene Vorteile: Sie schaffen Lernsituationen, die motivieren und praktisches Einüben neuer Kompetenzen ermöglichen.
Serious Games: Spielend zu neuer Motivation und erfolgreicher Weiterbildung
, Know-how, Serious GamesEs gibt einen einfachen Grund, warum viele Weiterbildungsmaßnahmen nicht erfolgreich verlaufen: Sie machen keinen Spaß. Mit Serious Games nutzen Sie die Motivationskraft des Spielens für die erfolgreiche Entwicklung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wie lassen sich Sicherheitsrichtlinien so vermitteln, dass Ihre Mitarbeiter im Alltag auch wirklich danach handeln? Die Antwort liefert unser neues Serious Game in MyRo P7.
Mit Serious Games lassen sich ganz unterschiedliche Weiterbildungsthemen erfolgreich vermitteln. Hier stellen wir Ihnen drei Beispiele von erfolgreichen Serious Games vor, die wir bereits für Kunden wie die Daimler AG und die Bayer AG realisiert haben.
Der Begriff „Serious Games“ klingt, als handle es sich dabei um eine recht freudlose Art des Spielens. Dabei ist eigentlich das Gegenteil der Fall. Hier erfahren Sie, was genau mit Serious Games gemeint ist.
Wetten, dass auch Sie schon mit Gamification in Berührung gekommen sind? Im Supermarkt, auf Ihrem Smartphone oder sogar am Arbeitsplatz. Denn Gamification ist längst sehr verbreitet. Aber wird damit wirklich alles zum Spiel? Eine Begriffsklärung.
Der Begriff „Game-based Learning“ wird häufig als Oberkategorie für alle spielebasierten Lernansätze verwendet – von Serious Games und Gamification über Simulationen bis hin zu Rollenspielen. Allerdings hat es durchaus Vorteile, das Game-based Learning nicht als übergeordnete Kategorie zu...
Ob in der Wissenschaft, bei der Pilotenausbildung, in Freizeitparks oder einfach zuhause am PC – Simulationen sind inzwischen weit verbreitet. Aus gutem Grund: Denn sie ermöglichen nicht nur Spaß und Erlebnisse, die echt und zugleich nicht echt sind.